Gabbeh Teppiche

Persische Gabbeh Teppiche aus dem Iran
Fakten | |
---|---|
Art | Perserteppich |
Lage | Südwesten vom Iran (ehem. Persien) |
Häufige Knotendichte | 70.000 - 150.000 Knoten / m2 |
Besonderheiten | schlichtes modernes Design mit Tier- oder Pflanzenmotiven |
In ihren Musterungen sind sie einfach und wenig detailreich. Und doch sind sie die bekanntesten Nomadenteppiche aus dem Iran. Gabbeh-Teppiche werden von den Nomaden des Stammes der Ghaschghai in der Farsprovinz des Iran geknüpft. Grundmaterial
ist dabei von Hand gesponnene Wolle, welche im Anschluss mit natürlichen Farben gefärbt wird, die aus Pflanzen gewonnen wird. Gabbeh-Teppiche sind mit einer Dicke von bis 2,5cm vergleichsweise sehr hoch.
Gabbeh heißt auf persisch roh oder auch natürlich. Die perfekte Bezeichnung für diese Nomadenteppiche, deren Formsprache auf das Wesentliche reduziert ist. Oft findet man ein simples Tier- oder Pflanzenmotiv, wie Kamele oder Bäume auf dem
Teppich. Diese Motive sind aus der alltäglichen Umgebung der Nomaden inspiriert.
Seit einiger Zeit sind Gabbeh jedoch häufig mit klein- und großflächigen, bunten Feldern geknüpft. Der europäische Einfluss ist für diese Entwicklung verantwortlich. Gabbeh-Teppiche werden inzwischen nicht selten von indischen Firmen kopiert,
da sie weltweit einen sehr hohen Bekanntheits- und Beliebtheitsgrad erreicht haben. Aus diesem Grund sollte man auf die Herkunft des Teppichs achten, denn iranische Gabbeh haben eine deutliche höhere Qualität, sind weicher und zugleich zeigen
Sie sich robuster gegenüber Verschleiß.
Für Gabbeh gibt es je nach Machart unterschiedliche Zusatzbezeichnungen: unter anderen Loribaft, Sumak oder Kaschkooli. Sie unterscheiden sich zum Beispiel in der Höhe des Flors und in der Dichte der Knoten.
Teppich Beispiele

Beispiele bereitgestellt aus einer Auswahl von über 1.550 Perser Gabbeh Teppichen von Nain Trading aus der Speicherstadt in Hamburg. Nain Trading hat eines der größten Sortimente an handgeknüpften Orientteppichen online.
Eindrücke

Lage - woher kommen Gabbeh Teppiche?
Perser Gabbeh Teppiche werden von Ghaschghai Nomaden aus der Provinz Fars im Südwesten des Irans geknüpft.
Kategorien Perserteppiche
Robuste Perserteppiche, die sich durch ihre sechseckiges Mittelmedaillon auszeichnen.
Mehr erfahren...
Robuste Perserteppiche, die ideal für den Alltag und gleichzeitig erschwinglich sind.
Mehr erfahren...
Geknüpft von ehemaligen Nomaden mit gradlinigen Mustern, heute wieder sehr beliebt.
Mehr erfahren...
Gartenmotive aus Persischen Gärten, dafür sind diese Teppiche bekannt und geschätzt.
Mehr erfahren...
Teppiche, die für Luxus stehen und besonders für ihre Naturseide bekannt sind.
Mehr erfahren...
Einige der feinsten Teppiche kommen aus Isfahan, hier werden auch Sammler fündig.
Mehr erfahren...
Sie gehören zu den feinsten Teppichen und sind bekannt für ihr auffallendes Design.
Mehr erfahren...
Teppiche mit meist geometrischen Mustern aus der Provinzhauptstadt Kurdistans.
Mehr erfahren...
Typische Nomadenteppiche aus dem alten Schiraz zwischen den antiken Ruinen von Persepolis.
Mehr erfahren...