Balutch Teppiche

Zwei Balutsch Perserteppiche mit unterschiedlicher Knotendichte
Fakten | |
---|---|
Art | Perserteppich |
Lage | östliches Grenzgebiet vom Iran |
Häufige Knotendichte | 90.000 - 200.000 Knoten / m2 |
Besonderheiten | meist in dunklen Rot-, Blau- und Brauntönen gehalten |
Belutsch-Teppiche gehören zu den besten von Nomaden gefertigten Teppichen des Iran. An der Grenze zu Afghanistan lebend knüpfen Belutschen – ein Sammelbegriff für verschiedene Nomadenstämme – schon lange Teppiche, die mit Wolle aus eigener Produktion
gefertigt werden. Diese Nomadenstämme haben sich seit jeher mittels der Teppichfertigung und der Nutztierzucht ernährt und kennen somit ihr Handwerk und die Herkunft aller Materialen bestens.
Die Teppiche sind meist nicht sehr farbenfroh und im Design eher zurückhaltend. Dunkle Farbtöne wie Dunkelrot, -blau, Schwarz und Braun dominieren diese in geometrischen Formen geknüpften Teppiche. Die meisten Nomadenteppiche sind von kleiner
Größe, da sie ursprünglich zur eigenen Nutzung in Zelten geknüpft wurden. Häufig handelt es sich inzwischen um Gebetsteppiche aus Schafs- und Ziegenwolle, die die Belutschen selbst produziert haben.
Teppich Beispiele

Beispiele bereitgestellt aus einer Auswahl von über 330 Belutsch Teppichen von Nain Trading aus der Speicherstadt in Hamburg. Nain Trading hat eines der größten Sortimente an handgeknüpften Orientteppichen online.
Lage - woher stammen Belutch (Belutsch) Teppiche?
Die Belutschen leben im Grenzgebiet und umfassen unterschiedliche Nomadenstämme.
Teppichregionen
Die wohl bekanntesten und hochwertigsten Teppiche aus dem Orient. Nain, Isfahan oder Täbriz sind nur einige der Regionen...
Mehr lesen
Das Land besitzt eine lange Tradition des Teppichknüpfens. Unter den wohl bekanntesten zählen die Kahl Mohammadi...
Mehr lesen
Pakistanische Buchara Teppiche aus auffallend glänzender Wolle sind eins der Highlights aus diesem Land...
Mehr lesen
Eine Region, die sich über Teile des Irans und Afghanistans erstreckt und von Nomaden bevölkert ist...
Mehr lesen
Meist warme und dunkelrote Farbtöne in schlichtem Design und von etwas gröberer Machart...
Mehr lesen
Teppiche aus dem Gebiet des Kaukasus-Gebirges in meist kräftigeren Farben...
Mehr lesen
Jahrhundertelange Tradition des Teppichknüpfens, die auch heute noch weit verbreitet ist...
Mehr lesen
Heben sich meist durch altchinesische Muster und Designs deutlich von anderen Orientteppichen ab...
Mehr lesen